Mein Lehrkonzept verfolgt das Ziel die Studierenden zur eigenständigen Durchführung empirischer Forschungsarbeiten zu befähigen. Das umfasst die Vermittlung von Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (z.B. Recherche und systematisches Auswertung von Literatur, Hypothesenbildung, wissenschaftliches Schreiben) sowie die Lehre in den Bereichen Stadt- und Quartiersentwicklung, Wohnungsforschung und Methoden der empirischen Sozialforschung. Dazu vermittle ich in meinen Lehrveranstaltungen theoretische Grundlagen, aktuelle Befunde sowie quantitative und qualitative Forschungsmethoden.
Seit meiner Berufung auf die Professur für Quartiersentwicklung, insb. Wohnen im Quartier an der Fachhochschule der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) lehre ich in den Bereichen Quartiersentwicklung und Forschungsmethoden.
Vor meiner Berufung war ich als Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten und Hochschulen in Deutschland tätig. Das umfasst Lehraufträge zu den Themen Gentrification, regionale Wahlforschung und Demokratie, Struktur und Wandel von Quartieren sowie quantitative und qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung an der Universität zu Köln, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, an der Folkwang Universität der Künste in Essen, am Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung der Universität Kassel, an der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund und an der Technischen Hochschule Köln.