Praxisvorträge & Moderationen

Gentrification. Definition, Ursachen, Folgen. Vortrag im Beirat des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins von 1888, 10/2021, Köln.

Projektentwicklung im Quartier. Zwischen Zukunftsvision und Gentrifizierungsangst. Vortrag im Webinar zur Entwicklung des Dortmunder Kreativ.Quartiers, 10/2021.

Local Cultures of Control, Public Order Policing, and Gentrification in the Post-industrial City. Vortrag im Prävinar Cutting Crime Impact – On the Trail of Cititzens Feelings of Insecurity, 6/2021, Deutscher Präventionstag 2021. Online unter: https://www.youtube.com/watch?v=z9teQxGSAWQ

Collecting Efficacy. Zur Ambivalenz sozialen Zusammenhalts im Quartier. Online-Vortrag bei der Vonovia-Quartiersakademie, 3/2021, Bochum.

Notorious Neighborhoods. Wie entstehen Images von Quartieren und welche Folgen hat das für die Bewohner*innen? Online-Vortrag bei der Vonovia-Quartiersakademie, 3/2021, Bochum.

Podiumsgast bei der zweiten Zukunftswerkstatt 2020 zum Thema „Freiräume“ des KLUG e.V., 11/2020, Köln. https://klugev.de/zukunftswerkstatt/

Wohnungspolitik in Köln. Vortrag in der Sitzung des Beirats des Kölner Mietervereins e.V., 10/2020, Köln.

Moderation der Podiumsdiskussion „Was hat Wohnen mit Menschenrechten zu tun?„, veranstaltet vom Fachdienst Integration und Migration des Caritas-Verbands Rhein-Sieg, 12/2019, Bornheim.

Begleitung und Abschlussstatement zur 1. Zukunftswerkstatt Freiräume, organisiert von KLuG – Köln Leben und Gestalten e.V., 11/2019, Köln.

Moderation der Podiumsdiskussion „Kulturraumschutz Ehrenfeld“ auf der c/o pop 2019, 5/2019, Köln.

Gentrifizierung: Gesellschaftliche Ursachen und Auswirkungen in den Quartieren. Gastvortrag im Leistungskurs Geographie am Quirinus-Gymnasium Neuss, 5/2019, Neuss.

Wohnen, Wohnungsmärkte und sozialer Zusammenhalt: Segregation und Gentrification. Vortrag in der Werkstattreihe des Städtenetzwerks Soziale Stadt NRW, 4/2019, Essen. 

Moderation des Grünen Kulturgesprächs zum Thema „Kulturraumschutz“ im Stadtgarten, 2/2019, Köln.

Demenz Dinge. Forschung, Gestaltung, Partizipation. Vortrag auf dem Symposium „Wie Design Wissen schafft: Welche Rolle kann Design bei komplexen gesellschaftlichen Fragestellungen spielen?“ an der Folkwang Universität der Künste, 01/2019, Essen.

Die neuen Nachbarn: sozialräumliche Wandel, Interaktion und Konflikte. Impulsvortrag auf der interkommunalen Fachtagung „Integrationskonflikte frühzeitig erkennen – Chancen nutzen“ des Forum ZFD, 11/2018, Salzgitter. 

Keine Angst, es ist nur Gentrifizierung? (gemeinsam mit Tim Lukas) Vortrag im Track „Rechtes Denken, rechte Räume?“ auf dem NRW-Dialogforum 2018, 10/2018, Düsseldorf.

Rechtes Denken, rechte Räume? (gemeinsam mit Lynn Berg), Leitung des Tracks auf dem NRW-Dialogforum 2018, 10/2018, Düsseldorf.

Stadtentwicklung, Wohnen und sozialer Zusammenhalt. Vortrag auf dem Ruhrgebietstag der Caritas in NRW, 8/2018, Mülheim an der Ruhr.

Sozialer Zusammenhalt in der Stadt. Was kann Integrierende Stadtentwicklung leisten? Organisation und Leitung des Workshops in Kooperation mit der Schader-Stiftung und dem Netzwerk Stadtforschung in Hessen, 04/2018, Darmstadt. 

Was ist die gerechte Miete? Streitgespräch beim Mieterbund Ostwestfalen-Lippe, 11/2017, Bielefeld.

Partizipation, Inklusion und Interessenausgleich in nordrhein-westfälischen Stadtgesellschaften (gemeinsam mit Martin Hennicke). Leitung des Tracks auf dem NRW-Dialogforum 2017, 11/2017, Düsseldorf.

Wohnen und sozialer Zusammenhalt. Vortrag auf dem Sozialethischen Event „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ des Deutschen Caritasverbands, 11/2017, Freiburg.

Socio-spatial Challenges for an Integrative Urban Development. Vortrag auf der Tagung Reclaim our Economy, 10/2017, Essen. 

Die Kölner Gentrification-Studien (gemeinsam mit Jürgen Friedrichs). Vortrag im Haus der Architektur Köln, 5/2017, Köln.

Migration und Urbanisierung: Die Stadt von morgen. Vortrag auf der Fachtagung des Katholischen Siedlungsdienstes „Optionen auf eine lebenswerte Stadt“, 11/2016, Würzburg.

Integration und Transformation (gemeinsam mit Sebastian Kurtenbach). Leitung des Tracks auf dem NRW-Dialogforum, 11/2016, Düsseldorf.